Fuhrparkhelden Hilfecenter
Sie benötigen Hilfe, haben eine Frage oder suchen den FAQ Bereich? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen sehr gerne persönlich weiter!

Allgemeiner Support
- 0241 / 412 518 00
- info@fuhrparkhelden.de
- Mo-Fr 08:00 – 16:00
Sie möchten online ein Angebot anfordern?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Full-Service-Fuhrparkmanagement bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es ermöglicht Kosteneinsparungen, erhöht die Effizienz und entlastet Sie von administrativen Aufgaben. Darüber hinaus ermöglicht es eine genaue Verfolgung der Fahrzeugnutzung, was zu einer effizienteren Wartung und letztlich zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
Ein persönlicher Ansprechpartner im Fuhrparkmanagement dient als zentraler Punkt für alle Fragen und Anliegen, die mit dem Fuhrparkmanagement zusammenhängen. Dies gewährleistet eine effiziente und effektive Kommunikation und ermöglicht es, aufkommende Probleme frühzeitig zu erkennen und so erhöhte Folgekosten zu vermeiden.
Die Kilometerüberwachung ermöglicht eine genaue Verfolgung der Fahrzeugnutzung, was zu einer effizienteren Wartung und letztlich zu Kosteneinsparungen führt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Leasingvertragsmanagements, das die fortlaufende Überwachung und gegebenenfalls Anpassung der Leasingverträge während der Laufzeit umfasst.
Die Bereitstellung von Mietfahrzeugen stellt sicher, dass die Mobilität der Mitarbeiter auch bei Fahrzeugausfällen oder während der Wartungszeiten gewährleistet ist. Fuhrparkhelden kann durch ihr internationales Partnernetzwerk an Mietwagengesellschaften nahezu weltweite Fahrzeugverfügbarkeit und somit die Aufrechterhaltung der Mobilität der Mitarbeiter sicherstellen.
Fuhrparkhelden unterstützt bei dem Verkauf von fremdfinanzierten und gekauften Fahrzeugen durch Nutzung ihres Händlernetzwerks und entsprechender Plattformen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Fuhrpark- und Mobilitätsservices, den Fuhrparkhelden anbietet.
Die Versicherungsabwicklung und der Schadensservice sind wichtige Aspekte des Fuhrparkmanagements, die dazu beitragen, den Prozess nach einem Fahrzeugschaden zu vereinfachen und zu beschleunigen. Fuhrparkhelden übernimmt die gesamte Kommunikation und Abwicklung mit dem Flottenversicherer des Kunden.
Eine elektronische Fahrzeugakte ist eine vollständig digitale Aufzeichnung aller mit einem bestimmten Fahrzeug in Verbindung stehenden Dokumente. Sie bietet den Vorteil, dass alle relevanten Informationen jederzeit schnell und einfach abgerufen werden können. Dies erleichtert die Verwaltung und den Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen. Hierzu gehören unter anderem Leasingverträge, Schadensmeldungen, Reparaturrechnungen, Kaufrechnungen, TÜV-Dokumente und vieles mehr.
Der Schadensservice von Fuhrparkhelden umfasst die vollständige Abwicklung im Falle eines Schadens. Dies beinhaltet die Schadensdokumentation, Mietwagenservice, Gutachter- und Werkstattsteuerung, Kommunikation und Abwicklung mit der Versicherung, Austausch mit der Leasinggesellschaft und Kommunikation und Austausch mit dem Rechtsanwalt. Darüber hinaus werden verschiedene Schadensarten bearbeitet, darunter Haftpflichtschäden, Kaskoschäden, Glasbruchschäden, Totalschäden und Fahrzeugdiebstahl.
Fuhrparkhelden übernimmt die gesamte Kommunikation und Abwicklung mit dem Flottenversicherer des Kunden. Dies umfasst die Organisation der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVb) zum Zwecke der Zulassung, die Meldung von Zulassungen und Abmeldungen an den Versicherungspartner und die Meldung von Kaskoschäden. Zudem wird bei baulichen oder sonstigen Veränderungen am Fahrzeug, die zu einer Änderung der Versicherungsleistungen führen können, die jeweilige Versicherungsgesellschaft informiert und eine eventuell erforderliche Anpassung der Versicherungsleistung geprüft.
Der Fuhrparkstatusbericht ist ein umfassendes Bild über die Ist-Situation des Fuhrparks, zeigt die bisherige Entwicklung auf und liefert Optimierungsmöglichkeiten anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Unternehmen. Dieser Bericht wird zweimal jährlich präsentiert und hilft Unternehmen, ihre Fuhrparkstrategie zu optimieren. Ergänzend dazu erhalten Sie fortlaufende Reportings, wie die Bestandsliste der Fahrzeugflotte und die Kostenverteilung im Zeitraum nach Kostenstelle.
Fuhrparkhelden kann durch ihr internationales Partnernetzwerk an Mietwagengesellschaften nahezu weltweite Fahrzeugverfügbarkeit und somit die Aufrechterhaltung der Mobilität der Mitarbeiter sicherstellen. Dabei übernehmen sie die komplette Abwicklung – von der Anmietung bis zur Rückgabe und Abrechnung – egal ob für Kurz- oder Langzeitmieten.
Fuhrparkhelden bietet einen umfassenden Fuhrpark- und Mobilitätsservice an. Dies umfasst einen persönlichen Ansprechpartner, direkte Nutzerkommunikation, Kilometerüberwachung, Organisation und Steuerung von Mietfahrzeugen, Terminmanagement, Leasingvertragsmanagement und vieles mehr. Darüber hinaus kümmert sich Fuhrparkhelden um das komplette Tankkartenmanagement. Hierzu gehören Nutzeranlage, Kartenbestellung, Kartensperrung, PIN-Vergabe sowie die Tankkartenabrechnung.
Die UVV-Überwachung ist eine gesetzlich vorgeschriebene jährliche Prüfung, die sicherstellt, dass Firmenfahrzeuge in einem betriebssicheren Zustand sind. Fuhrparkhelden kümmert sich um die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation dieser Prüfung, um Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen zu reduzieren.
Die Fahrzeugunterweisung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung für Nutzer von Dienstfahrzeugen. Fuhrparkhelden bietet eine flexible Online-Unterweisungslösung an, die eine zeitlich und räumlich unabhängige Wissensvermittlung ermöglicht. Nach Abschluss der Unterweisung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Fuhrparkhelden berät Unternehmen bei der Planung und dem Aufbau ihres Elektrofuhrparks. Sie unterstützen bei der Auswahl geeigneter Fahrzeuge, der Einrichtung der notwendigen Ladeinfrastruktur und der Schulung der Mitarbeiter. Darüber hinaus bieten sie eine CO2-Bilanzierung des Fuhrparks an und unterstützen bei der Umsetzung von CO2-Kompensationsmaßnahmen.